Evangelisch Reformierte Kirchgemeinde Mitlödi

PICT0004 001Herzlich willkommen in der
Evangelisch Reformierten
Kirchgemeinde Mitlödi

Erreichbarkeit Pfarramt
HABEN SIE FRAGEN ODER BENÖTIGEN SIE HILFE – AUCH FÜR BOTENGÄNGE / EINKAUFSHILFE
Oder wie müssen Sie bei einem Trauerfall vorgehen?
Rufen Sie Pfrn. A. Neumann an.
055/ 644 12 28 / 079 245 11 13
almut.neumann@bluewin.ch

 Kinderferienlager 2023 im Baselbiet

In der ersten Sommerferienwoche durften 28 Mitlödner Kinder, Jugendliche und fünf
Erwachsene der reformierten Kirchgemeinde Mitlödi das Lagerleben im Baseland
geniessen. Mit den zwei Sportbussen der Gemeinde Glarus, FS Sport, und einem
Bus von Luchsinger Transport Mitlödi fuhren wir dort nach Langenbruck. Das
schöngelegene Langenbrugg ist ein typisches Oberbaselbieter Dorf inmitten des
hügeliges Juras, das Besucher zum Wandern in einer vielseitigen und natürlichen
Umgebung einlädt.

Nach der Zimmereinteilung und dem super Mittagessen durften sich alle in der
Badeanstalt Balsthal ausgiebig abkühlen; wie immer fanden dabei auch spannende
Plauschwettkämpfe statt und am Abend unser lustiges Lotto.
Langenbruck ist ausserdem ein gut gelegener Ausgangspunkt für Besuche der
nahen Kulturstädten wie Bern, Solothurn und Basel. Wir entschieden uns für Basel
und besuchten dort den Zoo. Uns faszinierten die Fische in dem schönen Vivarium.
Heiss war es, und deshalb ging es anschliessend in die Badi Liestal. Mit einem
Kinoabend klang der Tag aus.

Kinderferienlager 2023 01

Die Schweizer Salinen Riburg bei Rheinfelden, auf der Fahrt ins Baselbiet, brachten
uns auf das Lagerthema: Ihr seid das Salz der Erde - Über Talente und Vorbilder.
Deshalb haben wir Salz verarbeitet zu Salzteig für schöne Anhänger ( Fake-
Porzellan ), zu wohlriechendem Badesalz und Kräutersalz. Ein toller Tanz wurde zum
Lied von Shakira «Waka Waka Africa» eingeübt, den die Kinder zum Dorffest Mitlödi
und zum Berggottesdienst vorführen. Das Lied fordert die Kinder auf, nicht aufzu -
geben, wenn sie mutlos werden; Vorbilder können uns zeigen, was man im Leben
alles erreichen kann im Grossen aber auch im Kleinen. Dazu wurde ein Plakat zum
Thema als Deko für den Berggottesdienst gemalt. Trotz Regen ging es anschlies-
send auf den Skulpturenpfad Thal SO mit Teilen der alten Römerstrasse.
Durchgeschwitzt ging es in das Freibad Balsthal. Plauschwettkampfspiele auf der
Wiese im Schatten liessen die Hitze gut aushalten.

Am Mittwoch führte uns der Weg zu den Grosseltern von Yara, Anna und Leo in
Büren SO. Nach einer Hofbesichtigung und zu den Tieren auf der Weide wurden wir
von Familie Meier verwöhnt mit leckerem Kuchen, selbstgepresstem Apfelsaft und
frischgepflückten Kirschen. Herzlichen Dank. Diesmal besuchten wir das spannende
Hallenbad Liesthal mit Kletterwand und langer Rutschbahn. Eine Nachtwanderung
rundete den Tag ab.

Die Teufelschlucht Hägendorf war ein Muss in dieser Woche, ebenso Grillieren und
Armdrücken, Klettern an den Felsen, Badi Olten direkt an der Aare und eine
Schnitzeljagd um das Lagerhaus herum: ein langer Tag, der mit selbstgemachter
Pizza gemütlich ausklang- Am letzten Lagertag ging es zur Burgruine Falkenstein mit
einer Abkühlung wieder in der spannenden Badi Olten. Dann gab es ein feines
Znacht und eine tolle Disco. Samstag fuhren wir wieder heimwärts ins Glarnerland,
wo die Kinder von ihren Familien freudig erwartet wurden.

Ein Dankeschön an das Lagerteam Monika Hefti, Doris Menzi, Franziska und Rony
Bühler. Jeder von ihnen hat seine Ferien geopfert. Vielen Dank. Ohne Geldspenden
und Naturalspenden der Mütter und Vater, der Feinbäck Engi, der Metzgerei Menzi,
des Luchsinger Transport Mitlödi, des Dorfvereins Mitlödi und anderen mehr wurde
dieses Kinderlager wieder unterstützt; sie sind immer ein Garant dafür, dass die
Lagerwoche durchgeführt werden kann. Herzlichen Dank. Auch den Kindern und
allen Jugendlichen ein grosses Dankeschön. Wir freuen uns auf nächstes Jahr mit
Euch diesmal in Stäfa ZH.

Kommenden Samstag, 12.August werden die Kinder ihren Tanz zum Dorffest um
16.15 Uhr und Sonntag, 20.8. zum Berggottesdienst um 10.30 Uhr vorführen. Der
neue Konfirmandenjahrgang und das Jodelterzett Leandra, Annamarie und Elsbeth
wirken mit. Auch mit dabei wieder der Posaunenchor Tairnbach/D. Vielen Dank.

Herzliche Einladung. Eure Almut Neumann

Zum Dorffest Mitlödi am Samstag, 12.8. um 16.15 Uhr werden die Kinder ihren Tanz
präsentieren,

Sonntag, 20. August, Berggottesdienst in Mitlödi – Giplen, bzw. bei Regen in der
Scheune Hüsliguet, jeweils um 10.30 Uhr. Auskunft 1600