Aktuelles:
Herzlich willkommen in der
Evangelisch Reformierten
Kirchgemeinde Mitlödi
Oder wie müssen Sie bei einem Trauerfall vorgehen?
Rufen Sie Pfrn. A. Neumann an.
055/ 644 12 28 / 079 245 11 13
almut.neumann@bluewin.ch
anschliessend Kirchgemeindeversammlung und Kirchenkaffee
Ref. Kirche Mitlödi und Pfarrhaus
mit Suppenstube, Kaffee und Kuchen; Bestellungen auch nach Wunsch: 079 245 11 13
Erlös: Kinderspital Zürich und Chur, Glarner Kinder. Wir danken für Kuchenspenden!
Mitlödner Berggottesdienst
Auf Giplen
Bei herrlichem Sommerwetter fand der Berggottesdienst der Kirchgemeinde Mitlödi auf dem Reitplatz im Giplen statt. Zum Thema «Du bist das Salz der Erde» gestaltete ihn Pfarrerin Almut Neumann mit den Konfirmanden und den Kindern des diesjährigen Kinderferienlagers. Das Jodlerterzett Leandra Dieffenbacher, Annamarie Hodel und Elsbeth Hefti und der Posaunenchor Tairnbach sorgten für die musikalische Umrahmung. Zum Abschluss wurden zwei flotte Tänze aufgeführt, die aufgestellte Kinderschar hatte sie im Ferienlager eingeübt. Die angenehmen Temperaturen im Schatten liessen die zahlreichen Besucher/-innen noch eine Weile bei Grillwurst von der Menzi Metzg und viel leckerem vom Tortenbuffet gemütlich zusammensitzen und «gsprächlen». (Bildbericht: eing.)
Besinnung September 2023
Engel: Große Ruhe. In Vollendung
Der Friede Gottes sei mit euch. Amen
Engel überlegen nie, ob sie Engel sein
wollen. Sie sind es. Denn «Gott hat seinen
Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf
allen deinen Wegen, dass sie dich auf
Händen tragen und du deinen Fuss nicht an
einen Stein stossest.»
Mit diesem Wort aus Psalm 91 begrüsse ich
Euch herzlich zu unserer Besinnung.
In der christologischen Vorstellung wird das
dienende Wesen der Engel betont. Sie
dienen Gott, indem sie den Menschen
dienen. Das Wesen der Engel wird also als
Gottes gute Mächte verstanden, so wie es
bei Dietrich Bonhoeffer heisst:
Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Er ist
bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Ein solcher Engel wie auf dem Bild entspricht wohl unserer angenehmsten Fantasie. Er hat
gelocktes, langes Haar; ein weites Gewand; weit geöffnete Schwingen. Zudem, das unterstreicht
noch die Heiligkeit des Engels, spielt er ein Musikinstrument oder liest in der Bibel. Große Ruhe.
In Vollendung.
Kinderferienlager 2023 im Baselbiet
In der ersten Sommerferienwoche durften 28 Mitlödner Kinder, Jugendliche und fünf
Erwachsene der reformierten Kirchgemeinde Mitlödi das Lagerleben im Baseland
geniessen. Mit den zwei Sportbussen der Gemeinde Glarus, FS Sport, und einem
Bus von Luchsinger Transport Mitlödi fuhren wir dort nach Langenbruck. Das
schöngelegene Langenbrugg ist ein typisches Oberbaselbieter Dorf inmitten des
hügeliges Juras, das Besucher zum Wandern in einer vielseitigen und natürlichen
Umgebung einlädt.
Nach der Zimmereinteilung und dem super Mittagessen durften sich alle in der
Badeanstalt Balsthal ausgiebig abkühlen; wie immer fanden dabei auch spannende
Plauschwettkämpfe statt und am Abend unser lustiges Lotto.
Langenbruck ist ausserdem ein gut gelegener Ausgangspunkt für Besuche der
nahen Kulturstädten wie Bern, Solothurn und Basel. Wir entschieden uns für Basel
und besuchten dort den Zoo. Uns faszinierten die Fische in dem schönen Vivarium.
Heiss war es, und deshalb ging es anschliessend in die Badi Liestal. Mit einem
Kinoabend klang der Tag aus.
Besinnung Juli / August 2023
Der Friede Gottes, der höher ist als
alle Vernunft, bewahre Eure Herzen
und Sinne in Christus Jesus. Amen
Das Hohelied der Barmherzigkeit
Gottes:
Lobe den HERRN, meine Seele, und
was in mir ist, seinen heiligen Namen!
Lobe den HERRN meine Seele, und
vergiss nicht, was er dir Gutes getan
hat. Barmherzig und gnädig ist der
HERR, geduldig und von grosser
Güte. Amen
Mit Diesen Worten aus Psalm 103 begrüsse ich euch herzlich zur Besinnung für diesen
Sommer Ich möchte über Geduld nachdenken. Dazu einige Worte über Geduld aus der
Bibel:
Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht
Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht
das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu.
1. Korinther 13:4-5
Wer geduldig ist, der ist weise; wer aber ungeduldig ist, offenbart seine Torheit.
Sprüche 14:29
Besinnung Juni 2023
„Gottes Geist bewegt»
Der Friede Gottes sei mit uns allen. Amen
So spricht Gott: Meine Wunder sollen nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen
Geist geschehen. Amen
Mit diesem Wort aus dem Alten Testament unserer Bibel, aus dem Buch des Propheten
Sacharja, (Sach. 4,6) begrüsse ich Euch herzlich zu unserer Besinnung im Juni.
Lasst uns beten: Gott, giesse deinen Geist aus über Jung und Alt, über Frau und Mann, über
Hoch und Niedrig, über Ost, West, Süd und Nord. Sende deinen Atem aus, in das Herz und
in die Hände der Menschen. Giesse aus deinen Geist über die, die glauben; über alle, die
zweifeln; über alle, die lieben; über alle, die einsam sind.
Sende deinen Atem über die Worte der Menschen, über ihr Schweigen über ihre Sprache,
über ihre Musik. Giesse aus deinen Geist über alle, die die Zukunft bauen, die das Gute
bewahren, über die, die das Leben beschützen, über alle, die Schönheit schaffen. Sende
deinen Atem über die Häuser der Menschen, über die Städte der Menschen, über die Welt
der Menschen, über alle Menschen guten Willens: Giesse aus deinen Geist und lass ihn mit
uns sein in Ewigkeit. Amen
Bericht 25. Dienstjubiläum von Martin Zimmermann
Martin Zimmermann ist weit über die Grenzen von Mitlödi hinaus bekannt. Seit 25 Jahren
spielt er in Mitlödi unsere Orgel, Sonntag für Sonntag begegnen wir ihm in der Kirche. Er hat
in den Gottesdiensten den Gemeindegesang begleitet, spielte bei Taufen und Trauungen
und bei vielen anderen Anlässen, suchte immer wieder nach neuen, alten Klassikern, nach
Opernmusik und Schlagern, Jodel- und Ländlermusik, nach Rock and Roll und toller
Filmmusik. Einfühlsam hat er uns begleitet, und wir spüren seine Beziehung zu uns als
singende Gemeinde.
Für Orgeln und Orgelmusik hat Martin Zimmermann schon immer großes Interesse gezeigt.
Zum Orgelspiel ist er als Klavierspieler gekommen, studierte zwar das Cembalo, spielte aber
ein paar Jahre in der katholischen Kirche in Netstal, und übernahm dort sogar den
Organistendienst für den Gottesdienst.
Weiterlesen: Bericht 25. Dienstjubiläum von Martin Zimmermann
Besinnung im April zur Konfirmation 2023
Gott nahe zu sein, ist mein Glück.
Der Friede Gottes sei mit euch. Amen
«Gott nahe zu sein, ist mein Glück.» Mit
diesem Vers aus Psalm 73 begrüsse ich Euch
herzlich zu unserer Besinnung. Am 2. April
feiern wir Konfirmation mit dem Thema:
Das Streben nach Glück.
Als junge Christen schmieden nun unsere
Konfirmanden ihre Pläne für die Zukunft,
Fragen stellen sich: wie kann ich mein Glück
finden, wo kann ich meine Begabungen am
Besten einbringen, mit denen ich anderen
helfen kann ? Aber lassen wir uns mit ihnen
auch überraschen, welche Pläne Gott mit ihnen vorhat, welche Lebens-
aufgaben auf sie warten.
Besinnung März 2023
«Ich habe von eurem Glauben gehört»
平安«Pong-an!» Dieser Satz bedeutet in Taiwan:
«Möge Gott euch Frieden schenken!
Friede mit Gott und Friede untereinander!» Amen
Vogelleicht durch das Dunkel zum Licht
mein Beten und Flehen.
Geerdet auf dem Boden der Wirklichkeit
mein Arbeiten und Lieben.
Verbunden mit Gottes Schöpfung
mein Glauben und Hoffen
Herzlich willkommen zu unserer Besinnung mit dem
Motto des diesjährigen Weltgebetstages aus Taiwan:
«Ich habe von eurem Glauben gehört»
Gott der Hoffnung, schenke uns mitten in unserer
Geschäftigkeit den Weitblick, dich und dein Wirken
in unserem Leben und unserer Welt zu entdecken.
Voll Zuversicht erwarten und hoffen wir,
dass deine Pläne und Verheissungen sich erfüllen. Amen
Besinnung Januar 2023
Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft,
bewahre Eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen
Herzlich willkommen zu unserer Besinnung zum Neuen Jahr.
Meine Zeit steht in deinen Händen. Amen ( Psalm 31,16a )
Zu Beginn eines neuen Jahres geht unser Blick zurück auf das, was war. Zugleich schauen
wir nach vorn, aufs neue Jahr. Was wird sein? Für uns ganz persönlich, für unser Land, für
diese ganze Welt ?
Lasst uns beten: Gott, auf dem Spiegel des dünnen Eises, das wir Leben nennen, kann uns
alles geschehen. Doch in der Tiefe, dem Grund der Dinge, bist Du. Nichts und niemand kann
uns von Dir scheiden. Wir bitten Dich: Stille unsere Sehnsucht nach Gewissheit im Blick auf
Jesus, der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und uns die Hoffnung schenkt. Amen
Besinnung Dezember 2022
Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft,
bewahre Eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen
Herzlich willkommen zu unserer Besinnung zur Advents - und Weihnachtszeit.
An Weihnachten ergreift Gott selbst das Wort. Damals. Heute auch. Wieder ist eine Zeitenwen-
de ausgerufen. „Euch ist heute der Heiland geboren.“ Mit dieser Botschaft wird eine neue
Geschichte eröffnet – mit dem roten Faden der Hoffnung.
Auch wenn die Konturen des Neuen in unserer Zeit noch kaum erkennbar sind: Mit der Geburt
Jesu wird diese Hoffnung zu einer dauernden, unser Leben erneuernden Wirklichkeit. Doch wo
finden wir sie ? Das Licht zeigt uns: Hier entlang. Es gibt ein Zuhause Schutz und Menschlich-
keit. Das Licht leuchtet heim, wie der Stern von Bethlehem, damit wir mit unseren Ängsten, mit
unserer Unruhe zur Krippe finden. Lesen wir die Weihnachtsgeschichte:
Advents-Kranznen 2022 in Mitlödi
Advents-Kranznen in Mitlödi
In der letzten Novemberwoche durfte im Pfarrhaus der reformierten Kirchgemeinde
Mitlödi der Kreativität wiederum freien Lauf gelassen werden. Mit verschiedenstem
Grünzeug und diversem Dekomaterial haben fleissige Mitlödner Frauen und Kinder
mit grossem Einsatz viele wunderschöne Advents- und Türkränze sowie geschmack-
volle Kerzengestecke gestaltet.
Die Mitlödnerinnen bekamen auch dieses Jahr Unterstützung von Frauen der
Reformierten Kirchgemeinde Schwanden, die sie bei der Fertigung unterstützten und
gleichzeitig für den eigenen Bazar Kränze herstellten. Der grösste Teil der Kränze wird
jeweils auf Bestellung und nach individuellen Wünschen der zahlreichen Stammkunden
gefertigt.
Die Adventsdekorationen wurden in der Kirche Mitlödi verkauft. Wer Lust hatte, konnte
sich anschliessend noch im wunderschön weihnachtlich dekorierten Advents-Stübli im
Pfarrhaus mit einer heissen Suppe und feinen Torten stärken.
Ein herzliches Dankeschön allen fleissigen Kranznerinnen, den Helfern und Helferinnen
im Advent-Stübli und unserer treuen Kundschaft, die unsere Arbeit schätzt und uns jedes
Jahr so toll unterstützt. Der gesamte Erlös wird an die Vereinigung Cerebral Glarnerland
sowie an verschiedene Kinder-Onkologie-Kliniken der Schweiz gespendet.
Die Kirchgemeinde Mitlödi wünscht Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachts-
zeitund ein gutes neues Jahr!
Besinnung November 2022
Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre Eure
Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Mit die-
sem Wort begrüsse ich Euch herzlich zur Besinnung im November.
Ich möchte mit Euch nachdenken, welche Bedeutung die Glocken
in unseren Kirchtürmen heute noch für uns haben.
Wir beten: Guter Gott ! Ein neues Lied wollen wir dir singen, ein
Lied der Freude und der Dankbarkeit für all das, was du uns
schenkst, damit unser Leben gelingt. Für jedes Instrument wollen
wir Dir danken, mit dem wir dich ehren können, damit unsere Freu-
de gehört wird. Auch für unsere Glocken wollen wir dir danken, die
uns zum Gottesdienst rufen und unser ganzes Leben begleiten –
durch alle Tage unseres Lebens, durch Freude und Leid, durch Höhen und Tiefen, von der
Geburt eines Kindes, bis zum Tod eines Menschen.
Gott, hab Dank, weil wir dich auf so viel- fältige Weise loben und dich hören dürfen. Amen.
Glocken gehören zu den vielfältigen Musikinstrumenten, die auch in der Bibel aufgezählt wer-
den. Über 5000 Jahre hören Menschen auf ihr Klingen, laut und leise, hell und dunkel, je nach-
groß oder klein die Glocke ist
Bei Bilderbuchwetter, Berggottesdienst 2022 im Giplen
Gespannt warteten alle, ob die Wetterprognose mit Sonne am Sonntagmorgen eintrifft und der
Berggottesdienst wirklich im Giplen ist…
Zu Fuss, per Velo, mit Transporter beladen mit Tischen und Bänken, mit dem Fahrdienst und
einige Auto mit Musikinstrumenten, Grill, Wurst, Brot, Getränken, Kuchen und Torten, gelangten
Jung und Alt auf die Waldlichtung oberhalb von Mitlödi, den «Alten Riitplatz» im Giplen.
Weiterlesen: Bei Bilderbuchwetter, Berggottesdienst 2022 im Giplen
Bericht Kinderferienlager 2022 in Gais AR
„28 tapfere Legionäre ziehen in die Welt und wollen Freunde sein bei Sport, Spass und Spiel“
Unter diesem Thema durften Mitlödner Kinder zu Beginn der Sommerferien im wunderschön
abgelegenen Ferienheim „Schwäbrig“ in Appenzell AR mit dem Leiter -team Almut Neumann,
Monika Hefti, Franziska Bühler, Doris Menzi, Benjamin Wachsmuth und vier Jugendlichen als
Helfer das Kinderlager der reformierten Kirchgemeinde Mitlödi geniessen.
Schon am Sonntag, 3.Juli starteten alle mit zwei Sportbussen der Gemeinde Glarus, FS Sport,
und einem Bus von Luchsinger Transport Mitlödi. Nach dem super Mittagessen durften sich alle
in der von uns sehr beliebten Badeanstalt in Teufen von der Hitze ausgiebig abkühlen. Dann gab
es noch einen lustigen Lotto-Abend.
Ref. Kirche Mitlödi, Mai 2022 «Hände, die schenken, erzählen von Gott»
Der Friede Gottes sei mit uns allen. Amen
Von allen Seiten umgibst du mich, Herr, und hälst deine Hand über mir. (Ps139,5)
Liebe Freunde, ich begrüsse Euch herzlich zu unserer Besinnung im Mai, in dem auch der
Muttertag gefeiert wird. So heisst das Thema dazu: «Hände, die schenken, erzählen von Gott».
Der barmherzige Gott will uns umgeben mit seiner Liebe und Treue.
Gebet: Guter Gott, wir suchen eine Hand, die uns hält und ermutigt, die uns beruhigt und beschützt.
Wir brauen eine Hand, die stark ist und uns trägt, die uns begleitet und führt. Gott, wir denken
an unsere Mütter, denken an unsere Väter. Durch sie hast du uns unser Leben geschenkt. Wir
danken dir für sie und für alles, was du uns durch sie gegeben hast. Für das, was nicht gelungen
war, bitten wir dich um deine Vergebung. Gott, nur du bist vollkommen in deiner mütterlichen und
väterlichen Liebe. Dafür danken wir dir. Amen.
Ref. Kirche Mitlödi, März 2022 «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben»
Zu hören als Podcast unter Besinnung zum Weltgebetstag
Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft,
bewahre Eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen
Herzlich willkommen zu unserer Besinnung mit dem Motto des diesjährigen Weltgebetstages
aus England, Nordirland und Wales: «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben».
Wir beten: Gott der Hoffnung, schenke uns mitten in unserer Geschäftigkeit den Weitblick, dich
und dein Wirken in unserem Leben und unserer Welt zu entdecken. Voll Zuversicht erwarten
und hoffen wir, dass deine Pläne und Verheissungen sich erfüllen. Amen
Besinnung Maria Lichtmess 2022
Zu hören als Podcast unter Besinnung Maria Lichtmess
Ref. Kirche Mitlödi, Februar 2022
Über dir geht auf der Herr und
seine Herrlichkeit erscheint über dir.
Der Friede Gottes sei mit uns allen. Amen
Wir sehen auf dem Bild Maria. Sie bringt Christus, ihren
Sohn, in den Tempel von Jerusalem. Und er wird von
dem greisen Simeon willkommen geheissen mit dem
Wort: „Meine Augen haben das Heil, seine Herrlichkeit,
sein Licht, gesehen, das du vor allen Völkern bereitest
hast“.
Herzlich willkommen zu unserer Besinnung zum letzten
Sonntag nach Epiphanias. Nach dem Kirchenjahr war bis
zum 30. Januar immer noch die Weihnachtszeit – dem
Erscheinungsfest, das Fest der gesuchten und gefunde-
nen Herrlichkeit Gottes. Mit diesem letzten Sonntag nach Epiphanias endet die Weihnachtszeit.
Der Blick geht noch einmal zurück auf das Licht, das aus dem Stall zu Bethlehem hervor-
leuchtet. Zugleich blickt dieser Sonntag schon voraus, hin zum kurzen Weg Jesu durch die
Welt, der in die Passionszeit mündet, auf Karfreitag und Ostern.
Besinnung zum neuen Jahr 2022
Zu hören als Podcast unter Besinnung zum neuen Jahr 2022
Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre Eure Herzen und Sinne in
Christus Jesus. Amen
Ein neues Jahr nimmt seinen Lauf. Die junge Sonne steigt herauf.
Bald schmilzt der Schnee, bald taut das Eis. Bald schwillt die Knospe schon am Reis.
Und ob wir nicht bis morgen schaun, wir wollen hoffen und vertraun.
So dichtet der Volksmund, und so sagt es auch der biblische Satz, der uns geleiten soll:
«Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.»
Lasst uns beten: Gott, wir bringen vor dir, unseren Dank: für alles, was unser Leben reich
macht: unsere Gesundheit, die Geborgenheit in unserer Familie, die Zuneigung und Beglei-
tung von Menschen, denen wir am Herzen liegen, unsere Erfolge, die Sicherheit und den
Frieden in unserem Land, deine Nähe, die wir täglich aufs Neue erfahren. Wir bringen vor
dir, Gott, unsere Trauer für alles, was uns das Leben schwer macht: Krankheit und Not,
den Verlust eines geliebten Menschen, Fehler, die wir gemacht haben und Enttäuschun-
gen, die uns bereitet wurden, unsere Gedankenlosigkeit im Umgang mit anderen, unsere
Angst, unseren Zweifel, angesichts all des Schrecklichen, das die Welt bedroht. All das
legen wir in deine Hände. Sei uns in diesem Neuen Jahr wieder Heimat und Geborgenheit.
Amen